Die vier Stromübertragungs-Netzbetreiber hatten am 22.05.11 davor gewarnt, dass es bei einem dauerhaften Aus für bis zu acht Kernkraftwerke gerade im Winter zu kaum noch beherrschbaren Situationen kommen könnte. Als Gründe nannten sie die geringere Menge von Solarstrom und weniger Importmöglichkeiten, da andere Länder dann auch einen erhöhten Strombedarf haben. (in: FAZ.NET, 23.05.11)
Greenpeace kritisiert diese Einschätzung, sie beruhe auf völlig ungeprüften und intransparenten Daten. Aus diesem Grund stellt die Organisation Anträge auf Einsicht in die Netzdaten der Bundesnetzagentur, entsprechend dem Umweltinformationsgesetz. (greenpeace, 31.5.11)
Nach den großflächigen Stromausfällen 2005 im Münsterland und aus der Erkenntnis, dass sie sich in Deutschland bei extremen Witterungslagen mit starken Sturm- und Eisbelastungen durchaus wiederholen können. Was wurde seitdem getan, um das Netzsystem zu sanieren? Bei einer Datenüberprüfung sollte sich herausstellen, dass das Leitungssystem von den Netzwerkbetreibern auf den neuesten Stand gebracht wurde. Die Daten sollten veröffentlicht werden.
Welche Möglichkeiten hatten bzw. haben die Grünen, Einsichten in die Arbeitsweise der Bundesnetzagentur zu erhalten?
-------
Die Aufsicht über die Netzbetreiber EnBW Transportnetze AG (Karlsruhe), 50hertz (Berlin), Amprion (Dortmund) und Tennet (Bayreuth), liegt ausschließlich beim Bund. Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, (Bundesnetzagentur, BNetzA) ist eine obere deutsche Bundesbehörde (Regulierungsbehörde). In Bezug auf die Strom- und Gasmärkte besteht deren wesentliche Aufgabe in der Kontrolle und Genehmigung der Netznutzungsentgelte und der Schaffung des Zugangs zu Stromversorgungs- und Gasnetzen, die sich im Eigentum der Energieversorgungsunternehmen befinden. Die Bundesnetzagentur überwacht ca. 80 Prozent des Gas- und 90 Prozent des Strommarktes (Unternehmen mit weniger als 100.000 Kunden werden von den jeweiligen Landesbehörden reguliert). Ihr obliegt das Zusamenspiel der vier Stromübertragungs-Netzbetreiber.
Literatur:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie können HTML-Tags verwenden.